Wartungsmodus aktivieren

Aus Wolfgang Wagners Wiki

Um TYPO3 bei Wartungsarbeiten in den Offlinemodus zu schalten, braucht man keine Extension, TYPO3 bringt alle Werkzeuge schon mit.

Als erstes erstellt man eine HTML-Seite, welche die Besucher statt der TYPO3-Seite zu sehen bekommen sollen. Dort kann man dann schön auf die Wartungsarbeiten hinweise. Die Seite z.B. auf der Root-Ebene der Website abgelegt werden.

Danach ab ins Install Tool und dort folgenden Punkt aktivieren:

[FE][pageUnavailable_force] = 1

Das verhindert alle Zugriffe auf die Website.

[FE][pageUnavailable_handling] = link-zurerstellten-html-seite.html 

leitet alle Aufrufe auf eine statische Webseite um, in der man den Grund für den Ausfall erklären kann.

[FE][pageUnavailable_handling_statheader] = HTTP/1.0 503 Service Temporarily Unavailable

definiert den HTTP Status Code, der während der Wartungspause ausgegeben wird. Dieser Code ist vor allem für Spider und Robots wichtig.

[SYS][devIPmask] = 127.0.0.1,::1,XXX.XXX.XXX.XXX

In der devIPmask sollte man die eigene IP Adresse eintragen, um weiterhin Zugriff auf das Frontend zu haben.

Das wars. So werden auch direkt Aufrufe umgeleitet.